Das Chatten hat Vor- und Nachteile. Wo viele Leute kommunizieren, passieren auch viele Fehler - welcher Art auch immer. Das Mindeste, was man als Chatter machen sollte, ist die Einhaltung der Chatiquette.

Welche Fehler macht man im Chat häufig?

Oft ist man einfach zu leichtgläubig, schließt von sich auf andere. Das stimmt leider meist nicht, oder man fällt auf andere rein (man wird belogen). Am Anfang meiner Chats erzählte ich oft meinen ganzen Lebenslauf meinem Gesprächspartner - na ja, mehr oder weniger. Nur für was? Oft sah man diese Person nur genau ein Mal und dann nie wieder (zumindest unter dem jeweiligen Nicknamen). Der Chat hat meiner Ansicht sowieso ein großes Problem: Er ist verdammt kurzlebig. Man braucht nur in den Sommerferien nicht im Chat sein (weil man z. B. keinen Internet-Anschluss hat). Der Großteil der Chatter kennt dich danach nicht mehr (wie auch umgekehrt), da viele Chatter neu angefangen haben, aber auch viele aufgehört haben. Das ändert sich aber schnell, wenn die Chatter merken, dass man SU-Rechte oder gar VIP-Rechte besitzt *verdammte Schleimer*. Dann kennt dich plötzlich jeder wieder (aber du sie noch immer nicht *g*).

Ein anderer Fehler folgt aus der Leichtgläubigkeit. Chattet man mit einer Person über einen längeren Zeitraum, so baut man ein (scheinbares) Vertrauen auf. Ob der andere wirklich vertrauenswürdig ist und sich im Chat so verhält, weiß man aber leider oft nicht, wenn man ihn in der Realität nicht kennt. Man interpretiert auch vieles meist zu positiv. Na ja, wer hat sich im Chat dann nicht schon Mal verliebt. Nicht nur ich, und nicht nur einmal. Auch wenn die Verliebtheit berechtigt ist, gibt es (meist) ein Problem: Oberösterreicher verlieben sich in Wiener, und Niederösterreicher in Vorarlberger. Es scheitert dann leider meist an der Distanz. Wer hat sich nicht schon oft gefragt: "Warum muss er/sie gerade so weit weg sein?" Ich kenne nur eine Handvoll Chatter, bei denen es nicht nur gefunkt hat, sondern die schon längere Zeit zusammen oder verheiratet sind.

Gute, alte Chat-Zeit

"Früher war das Chatten viel besser" ... diesen Satz hörte ich nicht nur oft, sondern verwendete ihn auch selbst. Warum ist das so? Warum war es früher besser? Was war besser? Damals hatten nur Chefsekretärinnen, Uni-Angestellte und Techniker oder dergleichen einen Internet-Anschluss. Mittlerweile hat jede Grundschule einen Anschluss, viele zu Hause ein Modem oder einen Kabelanschluss und so die Möglichkeit in den Chat einzusteigen - wann auch immer. Hier gilt: Quantität ist nicht Qualität.

Der Durchschnittschatter von damals und heute hat sich auch geändert. Früher waren die meisten um die zwanzig Jahre alt, jetzt an die fünfzehn Jahre *meineschätzung*. Tendenz fallend. Interessanterweise waren früher prozentuell wesentlich mehr Männer als Frauen im Chat - wie viele weibliche Techniker gab es schon? Da müssten es die Frauen früher viel schwerer mit den Männern gehabt haben - aber gegenteiliges ist der Fall. Zwar sind heute fast genauso viele Frauen wie Männer im Chat (oder online), aber trotzdem stürzen sich alle Männer gleich, nachdem eine Frau in den Chat eingestiegen ist, auf sie. Der Grund ist einfach: Früher wurde gechattet, um neue Leute kennen zu lernen, um Spaß zu haben; heute um wen anzubraten, um wen aufzureißen - tja, Partnervermittlung.

Manche gehen sogar ein hohes Risiko (um chatten zu können) ein: Schüler chatten trotz (EDV-)Unterrichts. Ein Hin- und Herschalten der Programme ist dann gang und gäbe. Noch krasser ist es in Büros. Angestellte chatten während ihrer Arbeitszeit im Büro. Trotz Androhungen der Chefs beim Erwischen eventuell gekündigt zu werden (ich kenne einige Firmen, die das so handhaben), wird fleißig gechattet. Ob das Chatten wirklich wert ist, einen Beruf eventuell zu riskieren? Ich weiß nicht ... Anscheinend gilt aber auch hier: No risk, no fun.

Negatives im Chat

Man erlebt im Laufe der Zeit wirklich einiges im Chat. Extrem negative Beispiele sind auch - und man sollte das wirklich nicht unterschätzen - Fakes, Drogendealer und Prostitution im Chat. Außerdem hat sich der Chat langsam zu einer - mehr oder weniger billigen - Partnervermittlung avanciert. Mit mehr oder weniger ebenso schlechten Anmachsprüchen auf laufendem Band (nicht nur Frauen bekommen solche - auch Männer). Ich frage mich immer, warum Frauen sich fast ausschließlich mit Männern und Männer sich fast ausschließlich nur mit Frauen unterhalten wollen?! Komischerweise hatte ich ziemlich oft Spaß mit Männern in Chatgesprächen, obwohl ich nicht homosexuell bin (auch wenn mein Nick das Wort "bi" beinhaltet). Das ist ja auch so ein Gerücht: Man ist ja gleich schwul, weil man in einem Raum "gay" chattet oder in einem - vielleicht sogar abgesperrten Raum - mit einem anderen männlichen Chatter chattet.

Gerüchte regieren sowieso im Chat. Das Problem ist auch, dass man solchen Gerüchten immer hinterher läuft und diese auch nicht mehr so schnell, wenn überhaupt, losbekommt. Viele (Chat)Beziehungen gingen und gehen oft nur deswegen - abgesehen von der Entfernung - in die Brüche, weil sich ein Dritter mehr erhofft hat, und den anderen bei der/dem "Geliebten" schwarz ankreidet.

Jeder versucht, sich besser zu machen als er/sie eigentlich ist - schade. Viele versuchen, den anderen runterzudrücken, wo es nur geht. Daher entstehen oft viele Gerüchte und Falschmeldungen. Ein Beispiel habe ich selbst einmal mitbekommen. Ich war mit einem Zweitnick in der Ö3 lounge und ein (wirklich bekannter Chatter) sagte öffentlich: "RobiX war beim CT in *zensur* und war total besoffen und randalierte" *sinngemäß* ... Abgesehen davon, dass ich in meinem Leben noch nie betrunken war - und das wird auch immer so bleiben - war ich nicht bei diesem Chattertreffen. Einige sind oft nur neidisch - auch wenn es nur um SU- oder VIP-Rechte geht.

Wenn ich so überlege, hat mich im Chat einiges immer gestört. Einige dieser negativen Sachen möchte ich nennen.

Die "So viele Stunden hast du schon? Tust du nichts anderes?"-Frage
Nein, ich chatte wirklich nur: ich gehe weder aufs WC, esse nicht, schlafe nicht, trinke nicht, tanze nicht, schaue und spiele nie Fußball, jogge nicht, höre nie Musik, habe keinen Sex *g* ... Tja Leute und auch wenn es so wäre: Was geht dich das an? *fg*

Die nervigen, oft gestellten SU-Fragen
Na ja, wer hat nicht schon jemanden angeSUdert bzw. wurde selbst angeSUdert. Vielleicht hast du damals eine Antwort bekommen oder vielleicht auch nicht. Meistens war es sicher eine negative Antwort. Vielleicht hast du dich danach sogar etwas beschwert, vielleicht auch deswegen, weil der Superuser dich etwas angeschnauzt hat und du dir das natürlich nicht bieten lassen wolltest. Aber andererseits musst du auch den Superuser verstehen. Das merkt man aber erst, wenn man selbst Superuser ist. Man bekommt als Superuser laufend die "Bekomme ich bitte SU"-Frage zu hören. Auch wenn du diese Frage nur ein Mal gestellt hast - und das aber andere 50 Leute auch machen - hat der Superuser diese folglich schon 50 Mal gehört. Und das kann sich rasch steigern. Wenn man dann auch noch einige Stunden Superuser war, kannst du dir sicher vorstellen, wie oft er diese Frage bereits gehört hat, oder? Würde dich diese Fragerei nicht auch nerven?

Die "Warum bekommt man erst ab [z. B.] 100 Stunden Superuser im Hauptraum [(z. B. lounge)]?"-Frage
Von mir aus bekommt jeder sofort und immer Superuser. Nur zu viele Köche verderben den Brei. Irgendwo muss man ja eine Grenze ziehen. So sollten dann auch nur Stammchatter SU bekommen, und Stammchatter sind nun einmal Leute mit ca. 100 Stunden. Aber andererseits heißt das nicht, dass man automatisch mit 100 Stunden SU-Rechte bekommt. Warum auch? Leute ab 30 Jahren werden ja auch nicht automatisch Minister *g*. Es heißt auch nicht, dass Chatter mit weniger Stunden nicht Superuser-würdig wären. Aber allen kann man wirklich nicht Superuser geben. Ich war mit 400 Stunden(!) das erste Mal Superuser in der lounge. Vorher habe ich es immer abgelehnt. Nicht weil ich so "schlecht" war - nein, sondern weil
  • es Mitleseaufwand ist, dauernd aufzupassen, wer Blödsinn schreibt,
  • es Schreibaufwand ist, jemanden immer aus dem Raum zu werfen bzw. zu knebeln,
  • man meistens nur blöd angeflüstert wird (von SUderanten und von denen, die gekickt oder geknebelt worden sind),
  • es ohne SU-Rechte besser zu chatten ist, weil man nicht so abgelenkt ist bzw. sich besser auf das Gespräch konzentrieren kann,
  • man keinen Dank bekommt, wenn diese Arbeit gemacht wird.

Schreien
"Schreien" sollte man nur, wenn es etwas wirklich Wichtiges zu verkünden gibt. Wenn es nur noch etwas "Wichtiges" zu verkünden gibt, geht auch das unter. Folglich sollte man nicht dauernd schreien. In der Realität schreit man ja auch nicht. Das Ganze hat sich sogar so pervertiert, dass "normal" geschriebene Nachrichten wesentlich besser gelesen und weniger überlesen werden als Schrei-Nachrichten.

Das dauernde Wiederholen einer Nachricht
Also, ich würde mir dumm vorkommen, wenn ich eine Nachricht dauernd wiederholen muss. Werde ich dauernd übersehen, muss ich wohl meine Fragestellung ändern, oder akzeptieren, dass keiner auf diese Frage eine Antwort weiß oder keiner antworten will!

Oftmalige Grüßen
Grüßen ist eine Form der Höflichkeit. Wer in den Chat einsteigt, sollte auch alle grüßen. Aber nicht alle einzeln, sondern mit einer einzigen Meldung. Das erspart Overhead und Schreibarbeit. Wenn ich wirklich jeden grüßen will, kann ich das auch zuflüstern. Das selbige gilt auch für die Verabschiedung. Etwas übertrieben finde ich es, wenn ich in einen eigenen Raum gehen, fünf Minuten später wieder zurück in den Raum wechsle und von den meisten dort mit "re"-Grüßen empfangen werde. Muss euch fad sein *g*. In Wirklichkeit funktioniert es doch auch nicht so.

Die "Wie geht der Befehl für ...?"-Frage
Leute, für was gibt es die Hilfe? Klar, wenn man diese Frage nur paar Mal am Tag hört hilft man doch gerne. Aber wenn diese so oft wie die "Bekomme ich bitte SU"-Frage gestellt wird reicht es! Wäre es nicht einfacher, die Hilfe zu lesen? Dafür gibt es sie doch. Fährst du Auto ohne Führerschein? Na, eben, warum chattest du dann auch ohne die Hilfe je gelesen zu haben?

Die "Ich will VIP werden"- bzw. "Kannst mich zu VIP machen"-Frage
Nein, ich kann dich nicht zu VIP machen - und ich würde es auch nicht *fg*. Außerdem warum willst du VIP werden? Gerade diejenigen, die VIP werden wollen, werden es eh nicht. Wer sich so aufdrängt, ist dann meistens eh nicht für VIP geeignet. Klar VIP zu sein hat Vorteile: Man ist ein wenig "über den anderen" (nicht jeder hat VIP-Rechte) - zumindest sieht es so aus, obwohl man als VIP nichts anderes ist als ein stinknormaler Chatter mit ein paar zusätzlichen Befehlen (= Rechte, aber dann auch mehr Pflichten). Okay, man kann jeden raushauen, den man will. Ganz so ist es natürlich nicht: denn würde man da nicht Probleme bekommen? Man kennt von jedem - wenn man will - seine IP-Adresse. Die Frage ist: Was mache ich damit - soll ich darüber Buch führen? Der einzige wirklich gute Grund, VIP zu werden, ist: man kommt immer in den Chat. Aber es gibt auch als VIP Nachteile. Einige zähle ich auf:
  • enorme Steigerung des Schreibaufwands (Leute kicken, knebeln, aus dem Raum-/Chat werfen, SU-Rechte verteilen)
  • Probleme anderer lösen; Wer löst meine Probleme? Ich habe jemanden einmal bei der Englisch-Hausübung geholfen. 30 Sätze sollte er vom Aktiven ins Passive bringen. Bei 15 Sätze habe ich ihm per Chat geholfen; er gab mir die aktiven Sätze und ich brachte sie ins Passiv. Was war der Dank? Es kam kein Danke, sondern ein: "Wennst schon die Hälfte gemacht hast, kannst du auch gleich alle machen".
  • man steht im Mittelpunkt, daher auch viel öfter in Kritik
  • Denunzierung in den Haupträumen
  • generelle Verarschung steigt (z. B. auch mittels Pseudoflüstern)
  • tiefe, extrem perverse Anflüsterungen im Chat
  • Anzahl der Neider steigt fast exponentiell
  • Gerüchteküche brodelt enorm
  • Erhalt von ICQ- oder E-Mail-Bomben
  • Versendung dummer SMS oder Mails an andere unter meinem Namen
  • Morddrohung an mich per Telefon oder im Chat aussprechen (und das sogar von registrierten, bekannten Chattern)
Da denke ich mir: Wie verrückt ist nicht nur der Chat, sondern die reale WELT geworden? Sind im Chat nur noch Irre unterwegs? Nein, nicht nur, aber die Tendenz steigend. Aber was dich nicht umbringt, macht dich ja nur stärker.

TOKen
Warum TOKen (= Zeit mittels einem Programm schinden, ohne dass man vor dem PC sitzt oder chattet) so viele Leute? Manche sagen: "Mit mehr Stunden ist man angesehener"? Mmh, ich finde das nicht, oder ist man, je älter man in real ist, angesehener? Sicher nicht! Auch ist man deswegen nicht bekannter, nur weil man mehr Stunden hat, denn als TOKer unterhält man sich während dem TOKen ja sowieso nicht mit anderen. Gründe wie "man wird bekannter" oder "man wird beliebter" fallen daher weg. Ich finde nicht nur, dass TOKer (gerade in Zeiten wo die Chatpipe voll ist) echte Chatter, die chatten wollen, aber nicht können, den Platz wegnehmen, sondern auch sehr egoistisch und eigentlich als Chatter nicht geeignet sind und fehl am Platz. TOKer sollten generell auf Null-Stunden gesetzt werden.

Flooden
Text-Flut, das "kreative" Schreiben in Form einer Zeichnung oder sehr langer Texte. Meiner Erfahrung nach werden zu lange Texte gar nicht gelesen, sondern nur als störend empfunden. Auch im Chat gilt: In der Kürze liegt die Würze. Lange Texte sind nur ein großer Overhead und sollten unterlassen werden.

Gefahr zur Sucht
Das Internet - speziell vor allem der Chat - kann süchtig machen. Als Informatiker weiß ich, wie die Zeit am Computer vergeht bzw. vergehen kann. So ist es auch im Chat. Ein Chat ist spannend, abwechslungsreich, ..., faszinierend. Und genau deswegen kann man auch so süchtig werden.

Die Gefahr ist auch ziemlich groß die realen Freunde, Hobbys usw. zu vernachlässigen oder sich einfach nicht zu entspannen. Klar, man meint, dass man sich beim Chatten auch entspannt. Substanz kostet es trotzdem (ist so etwas dann Entspannung?).

Chatten macht süchtig. Wer einmal chatsüchtig ist, kommt nicht mehr leicht los. Das geht meist nur mit Radikalkur (= Internet abmelden). Nicht wenige sind oft nach einem Jahr wieder rückfällig geworden und chatten wieder so viel wie früher.

Wenn ich bedenke, dass ich in den Ferien (da ich zu Hause war = kein Internet) nicht gechattet habe (gilt auch für die meisten Sonn-/Feiertag), ist es fast nicht mehr vorstellbar, wie viel ich wirklich gechattet habe. Dafür wohl auch sehr wenig geschlafen.

Positive Aspekte im Chat

Natürlich gibt es nicht nur negatives im Chat, sonst wäre man ja blöd, wenn man (überhaupt noch) chatten würde *g*.

Quotes
Es gibt oft witzige Gespräche. Diese werden Quotes genannt. Da gab es seiten- bzw. stundenlange wirklich geniale Chats - aber wer will schon ein fast stundenlanges Gespräch nochmals nachlesen? So blieben dann meist nur "Kurz-Quotes" übrig. Auszüge dieser Quotes findest du auch auf meiner Homepage.

Fokusiertheit
Positiv finde ich auch, dass man schneller zu dem Thema kommen kann, welches man beabsichtigt darüber zu diskutieren. Wenn jemand über Fußball reden will, fragt er einfach und wird sicher einige finden können. Das ist in der Realität etwas anders. Wer stellt sich schon am Hauptplatz hin und fragt wer mit ihm über Fußball reden möchte? Da würde sich jeder etwas blöd vorkommen.

Leute von überall
Positiv muss auch erwähnt werden, dass man neue (und nette) Leute kennenlernen kann, die man sonst nie kennenlernen würde. Ebenso lernt man viele Meinungen kennen. Natürlich sind nicht nur Irre im Chat; auch ziemlich intelligente Menschen chatten und man kann auch von denen noch einiges lernen.