Wenn - wie in einem Chat - viele Menschen an einem Ort zusammenkommen, dann besteht (leider) die Notwendigkeit, sich für den Umgang miteinander auf ein paar grundlegende Dinge zu einigen. In einer Chatiquette (Kontraktion aus "Chat" und "Etiquette") sind grundlegende (Verhaltens-)Regeln formlos zusammengefasst. Sie ist aber kein in goldene Lettern gegossenes Werk, das Buchstabe für Buchstabe zu befolgen ist. Stattdessen soll sie vielmehr nach ihrem Geist befolgt werden, damit sich alle im Chat wohlfühlen können. Das Wichtigste im Chat sollte noch immer das Chatten sein.


Ein paar Chatregeln
Denk daran: Am anderen Ende der Leitung sitzt ein Mensch, keine Maschine! Darum gehe mit jedem so um, dass du ihr/ihm auch im wirklichen Leben noch in die Augen sehen kannst! Gehe mit anderen so um, wie du selber gerne behandelt werden würdest. Zeige Respekt und dränge dich nicht auf.
Wenn du in einem Chat neu bist, dann schaue dir erst einmal ein Weilchen an, worüber man sich so unterhält, anstatt einfach lautstark loszulegen.
Die Frage "Will hier jemand/niemand mit mir chatten?" ist eigentlich immer überflüssig. Mach dich durch deine Äußerungen für die anderen interessant, dann werden sie sich auch mit dir unterhalten! Wenn du jemanden persönlich ansprichst, dann mache das deutlich, indem du vor deiner Nachricht seinen Namen und einen Doppelpunkt setzt - z. B. "RobiX: Ich glaube, ich habe dich im Chat schon mal gesehen *g*, oder?"
Wenn du Fragen hast, dann frage, aber höflich ... die meisten werden dir ebenso antworten. Wenn deine Fragen zu persönlich sind, werden sie es dir mitteilen. Fragen ist ein guter Weg, um ein Gespräch einzuleiten. Den besonderen Chatter macht aus, dass er/sie stets bereit ist, neuen Chattern (Newbies) zu helfen sowie jeden gegebenenfalls zu ermahnen, der gegen gute Sitten, die Regeln des Chats oder die Grundsätze dieser Chatiquette verstößt.
Wenn du jemandem etwas sagen willst, richte es direkt an diese Person. Mitteilungen, die nicht an jemanden "adressiert" sind, müssen nicht unbedingt beantwortet werden. Wenn du jedoch eine Frage direkt an jemanden richtest, wird diese meistens beantwortet (außer es besteht ein guter Grund, es nicht zu tun).
Wiederhole nicht dauernd deine Nachrichten wie z. B. "Hallooooo" oder wechsle nicht dauernd deine Nickfarbe.
Wenn du jemandem antwortest, tue dies höflich. Es sei denn, du hast einen guten Grund, es nicht zu tun.
Wenn jemand hereinschreit (DAUERND GROSS SCHREIBT) und beleidigend wird, ignoriere die Person einfach. Wenn du dich offen über diesen User aufregst, dann wird die Person noch mehr angestachelt. Jedoch wird die Person sich ziemlich schnell langweilen und verschwindet wieder, wenn sie ignoriert und/oder überlesen wird. Nur im allergrößten Notfall wie ernsthafte Bedrohungen aussprechen oder strafbare Texte verbreiten (z. B. Volksverhetzung, Kinderpornographie) sollte eine EMail an den Chatbetreiber bzw. Webmaster geschrieben werden. Natürlich helfen dir VIPs auch weiter.
Wenn es dir in einem Chatraum (Channel) nicht gefällt, so wechsle diesen. Es gibt noch eine Menge anderer Räume, in denen du vielleicht eher Gleichgesinnte findest. Wenn dich andere nicht ansprechen, dann schmolle nicht, sondern versuche, mit jemandem, der dir sympathisch erscheint, ein Gespräch anzufangen.
Großbuchstaben oder Fettdruck symbolisieren im Chat lautes Schreien! Verwende diese darum so selten wie möglich.
Dränge niemanden dazu, persönliche Angaben über sich zu machen. Es nervt viele bereits, wenn du sie fragst, ob sie "m oder w?" sind (m = männlich; w = weiblich), bevor du dich mit ihnen unterhalten hast. Außerdem: Ist die Beantwortung dieser Frage wirklich immer sooo wichtig? Man kann sich auch nett mit gleichgeschlechtlichen Personen unterhalten - ohne blöd "angesehen" werden zu müssen. Lesbisch oder schwul zu sein ist deswegen auch kein Grund, abgestempelt zu werden. Sie haben natürlich auch das gute Recht, sich zu unterhalten, d. h. zu chatten.
Nach einer E-Mail-Adresse oder gar Telefonnummer sollte grundsätzlich erst gefragt werden, wenn du glaubst, dass die Person sie dir gerne geben würde. Die Daten sollten dann nicht öffentlich, sondern mittels Flüstern (1:1 Kommunikation) weitergegeben werden. So können andere zum Selbstschutz oder aus Datenschutzgründen nicht mitlesen. Gestehe aber jedem das Recht zu, dir solche persönlichen Informationen nicht zu geben.
Denke daran, dass ein Chat nicht unbedingt privat ist. Alle Nachrichten können (aber müssen nicht unbedingt) am eigenen Computer oder direkt am Server mitprotokolliert werden.