a) Unabsichtliches Fehlverhalten

Es gilt für ein unabsichtliches Fehlverhalten im Chat dasselbe wie im wirklichen Leben: Du entschuldigst dich entsprechend.

b) Fakes

Fakes gibt es, seit Chatsysteme existieren, und sie wird es wohl immer geben. Die effektivste Art, mit Fakes umzugehen ist, diese vollkommen zu ignorieren.

In Chats, in denen Nicks ungeschützt sind, können sich Schwindler/Verarscher (Impostor) fremde Nicks zunutze machen, um andere zu beleidigen oder auszuhorchen. Daher ist in solchen Chats besonderes Misstrauen gegenüber anderen, auch bekannten Chattern, angebracht. Hat sich ein Chatter ungewöhnlich, schlecht oder beleidigend benommen, dann vergewissere dich beim nächsten Mal, ob der Nick nicht missbraucht wurde.

c) (Sexuelle) Belästigung

Im Falle einer (sexuellen) Belästigung oder eines Gesetzesverstoßes solltest du dies einem VIP melden bzw. dies dem Webmaster mailen. Die betreffenden Chatter können mit deren Hilfe aus dem Chat verbannt oder, gegebenenfalls über ihren Provider, gefunden und strafrechtlich verfolgt werden.

Bei Belästigung durch private Nachrichten solltest du den Chatter ignorieren oder öffentlich darauf ansprechen. Das hilft in den meisten Fällen.

d) Werbung

Jegliche Art von Werbung, in eigener oder fremder Sache, gehört nicht in den Chat. Es sei denn, sie kommt vom Chatanbieter. Diese Regel gilt nicht für private nicht-kommerzielle Homepages sowie Sites, die das Thema Chatten als Hauptinhalt haben.

Es zeugt vom guten Stil, zuerst zu fragen, bevor du Links oder Adressen veröffentlichst.

Da viele sich im realen Leben nicht benehmen können, muss man erwarten, dass absichtliches Fehlverhalten in Chats besonders oft vorkommt. Viele leben das aus, wozu sie in der Realität keinen Mut haben.