a) Der Nickname - die namentliche Identifikation

Jeder Chatter wird über einen Namen, den sogenannten Nicknamen bzw. Nick (Spitzname), angesprochen. Dieser kann frei gewählt werden, sofern der Nick noch nicht benutzt wird, registriert ist oder nicht erlaubt ist.


Tipps zum Kreieren von Nicknamen
Überlege dir deinen Namen ganz genau; du wirst durch diesen Namen identifiziert. Wähle als Nick eher einen Phantasienamen als deinen eigenen oder einen anderen Vornamen. Bedenke, dass durch die Verwendung von Vornamen die Gefahr steigt, dass mehrere Personen in einem Chat denselben Nick (falls nicht registriert) oder einen ähnlichen (bei Registrierung) verwenden. Möchtest du unbedingt einen Vornamen benutzen, so füge etwas hinzu, z. B. "Susibaby" oder "Susi25".
Verwende im Allgemeinen nur einen Namen in einem Chat. Durch Benutzung mehrerer Nicks verlierst du an Seriosität, Glaubwürdigkeit und Bekanntheitsgrad. Verwende nach Möglichkeit den gleichen Nick in allen Chats, in denen du chattest. Das steigert nicht nur deinen Wiedererkennungsgrad über einzelne Chats hinaus, sondern mindert auch die Gesamtzahl der Nicks. Ist dein Nick in einem Chat bereits geschützt, so kannst du (z. B. durch Hinzufügen einer Zahl) dies umgehen.
Bedenke, dass eine Namensänderung mit erheblichem Aufwand verbunden ist, da alle dir bekannten Chatter darüber informiert werden müssen. Außerdem verlierst du dabei immer ein Stück an Identität und Wiedererkennungsgrad.
Verwende keine Sonderzeichen in deinem Namen (falls überhaupt möglich), wenn dies nicht unbedingt nötig ist. Es ist ratsam, den Namen nicht unnötig mit Sonderzeichen zu umgeben. Speziell das Umgeben mit Sternchen ist zu unterlassen, da diese im Chat eine eigene Bedeutung haben, z. B. *lol*.
Schon am Nick ist manchmal erkennbar, wer hinter einem Nick stecken kann, wie alt die Person ist und wie ernst sie zu nehmen ist.

b) Symbol - die bildliche Identifikation

Gibt es in einem Chat die Möglichkeit, zusätzlich zum Nick ein Bild als Identifikation zu verwenden (Avatar), so sollte dieses Bild
  • in etwa die Größe eines Passfotos haben (wegen der Ladegeschwindigkeit),
  • kein animiertes (sich bewegendes) Bild sein (ebenfalls wegen der Geschwindigkeit bzw. oft nervig) und
  • idealerweise zum ausgewählten Nicknamen passen.

c) Orientierung im Chat

Wenn du das erste Mal in einem Chat bist, dann schaue dir zuerst an, wie sich die Chatter dort unterhalten. Viele Chats besitzen auch eine Hilfefunktion zu den verfügbaren Chat-Befehlen. Suche diese Funktion oder frage die Chatter nach einer solchen. Lies zunächst die Hilfe durch. Auch wenn du in dem Chat zurechtkommst, ist es von Vorteil, die Hilfe zu lesen, da dort oft interessante, fortgeschrittene oder auch neue Befehle erklärt werden.

d) Registrierung des Nicknamens

Damit dein Nickname auch nur von dir benutzt werden kann, muss dieser registriert werden. Dazu wird zusätzlich ein Passwort, das du nicht vergessen solltest, benötigt. Ebenso können danach oft Zusatzinformationen wie eine Info zu deiner Person, E-Mail-Adresse, Homepage-URL, Chatstunden usw. abgespeichert werden. Dieses Profil (Visitenkarte) ist für andere Benutzer (je nach Einschränkung) abrufbar.